Seit vielen Jahren nutze ich die App Deliveries (Lieferungen) auf iOS und Mac, um meine Paketsendungen zu verfolgen. Hat auch sehr gut funktioniert, doch vor einigen Tagen wurde ich auf ParcelTrack aufmerksam. Im Prinzip ähnlich wie Deliveries, doch mit ein paar kleinen aber feinen Zusätzen versehen und in meinen Augen auch vom Design her ansprechender – einfach Up to date.
Was macht ParcelTrack so erwähnenswert? Neben der normalen Sendungsverfolgung mit automatischer Erkennung von über 60 weltweiten Paketdiensten, möchte ich einfach mal alle Vorzüge erwähnen:
-
Automatische Paketdiensterkennung
Gib eine Trackingnummer ein und ParcelTrack erkennt automatisch den entsprechenden Paketdienst.
-
Teile Deine Pakete
Teile verschickte Pakete mit Deinen Kunden oder ankommende Pakete mit der Familie oder Kollegen.
-
Lokalisiere Dein Paket
Lokalisiere Dein Paket für jeden Zustellstatus auf einer Karte.
-
Barcode Scanner
Bist Du selbst Versender? Scanne einfach den Barcode auf dem Versandetikett.
-
Konfiguriere Deine Push-Nachrichten
Entscheide selbst darüber über welche Statusmeldungen Deine Pakets Du informiert werden möchtest.
-
ParcelTrack Inbox
Füge neue Bestellungen hinzu indem Du Versandbestätigungen beispielsweise von Amazon an Deine ParcelTrack Inbox weiterleitest.
-
LiveTracking
Verfolge die Position des Paketboten mit Deiner Bestellung auf der Karte. Das ist Sendungsverfolgung in Echtzeit.
-
Zustellprognosen
ParcelTrack sagt Dir, wann Dein Paket zugestellt wird.
-
Sync
Benutze ParcelTrack auf Deinem Telefon und verfolge Deine Pakete zuhause bequem auf Deinem Tablet.
-
Archiv
Behalte die Übersicht über all Deine zugestellten Pakete in Deinem ParcelTrack Archiv.
Besonders angetan bin ich vom chronologischen Sendungsverlauf und von der ParcelTrack Inbox. Hier musst du einfach die vom Shop oder Paketdienstleister erhaltene E-Mail mit der Sendungsnummer an ParcelTrack weiterleiten. Die Inbox erkennt automatisch die Sendungsnummer und trägt es in die Sendungsverfolgung ein. Ich habe mir einige Regeln in Mail erstellt, welche z.B. Sendungsankündigungen von DHL oder GLS automatisch an ParcelTrack weiterleitet. Einfacher geht es nicht!
ParcelTrack gibt es derzeit nur für iOS und Android, soll aber demnächst auch für macOS und als Web-Anwendung erscheinen. Wer alle Features wie den Sync, individuelle Benachrichtigungen oder Live-Tracking nutzen möchte, benötigt die Premium-Freischaltung via InApp-Kauf. Die 2,99 Euro sind sehr gut angelegt.
[…] gut drei Jahren habe ich das erste Mal über ParcelTrack berichtet. Der Dienst gehört zu den besten Sendungsverfolgungs-Apps überhaupt und hat eine Zeit lang […]